Die wohl bekannteste deutsche Discounter-Kette ALDI hat neben Rädern und E-Bikes inzwischen ein beachtliches Angebot an Fahrrad-Zubehör in seinen Supermärkten. Ob die Sachen brauchbar sind, oder nicht, lassen wir jetzt mal lieber euch entscheiden. Denn: Wir haben den Aldi-Fahrradkatalog durchforstet, damit ihr es nicht mehr tun müsst. Viel Spaß!

Es besteht kein Zweifel: Wer Rad fährt, hat viel Geld. Oder gar keines mehr. Zwar schafft es unser schönes Hobby nicht in das Ranking der zehn teuersten Sportarten der Welt (fairerweise muss gesagt werden, dass hier „Jachtsport“ und „Reiten“ auf den ersten Plätzen sind), wer dem Sport aber mit ein bisschen mehr Leidenschaft frönt, isst für einen richtig geilen Laufradsatz auch schon mal einen Monat nur Brühwürfel.

Vor allem Ersatz- und Kleinteile schlagen oftmals zu Buche. Zum Glück gibt´s ALDI, die dem gebeutelten Lycra-Krieger mit ihrem Sortiment aus der Finanz-Misere holen.

Fahrradlampen-Set, schwarz

Das „Bikemate“-Lampenset hat eine umschaltbare Leuchtstärke, eine Quick-Release-Halterung und ist sogar IP68 wasserfest. Die OSRAM-LEDs verfügen über einen intelligenten Lichtsensor. Ja, die vier (!) Doppel-A Batterien und die zwei Triple-A Batterien für die Stromzufuhr sind maximal retro und machen die Lampe nicht gerade zu einem Leichtgewicht. Dafür gibt´s das ganze Set aber auch für 8,99.

Wer keinen Bock auf schwere Batterien hat: ALDI vertreibt auch ein LED-Lampenset mit Akku. Das schlägt aber schon mit 44,49 Euro ein:  https://www.aldi-onlineshop.de/p/led-akku-beleuchtungsset-101021001/

Fahrradhelm „Urban Plus“

Sieht eigentlich gar nicht so grausig aus – von vorne zumindest. Tut bestimmt auch was er soll. Die Schale ist aus Polycarbonat und der Helm weist eine EPS-Innenschale auf. Die Reflexstreifen am Helm sollen für eine bessere Sichtbarkeit sorgen. Der Burner ist aber das rote Rücklicht am Hinterkopf, mit dem der Träger garantiert nicht von irren Autofahrern übersehen wird. Das Padding ist atmungsaktiv und herausnehmbar. In zwei Größen und verschiedenen Farben verfügbar: Zum Helm

Erste Hilfe Set

Bikepacker aufgepasst: ALDI hat ein Erste-Hilfe-Set inklusive einer wasserfesten Außenhülle. Von der Form erinnert das Ding stark an das First-Aid-Kit Level Regular von Ortlieb, dass es allerdings nicht mehr zu kaufen gibt. Inhalt: Pflaster, selbstklebendes Erste-Hilfe-Klebeband, elastische Binde, Rettungsdecke, Erste Hilfehandschuhe, Dreiecktuch.

Der Preis ist mit knapp 18 Euro für ALDI-Verhältnisse nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber billig ist es trotzdem.

Multitool

Werkzeug für Unterwegs. Der Preis ist mit knapp 20 Euro aber deutlich höher, als beim Multitool von Decathlon, das sogar einen integrierten Kettennieter hat. Nicht gerade ein Schnapper – aber wenn man schon mal da ist…

Standpumpe

Der Autor dieser Zeilen besitzt diese Standpumpe bereits seit acht Jahren. Sie tut zuverlässig was sie soll. Pumpen. Das Ding ist aus Aluminium und dadurch auch relativ robust. Einzige Neuerung bei dieser Pumpe, ist das digitale Manometer anstelle des alten mechanischen. Ob das nun eine Verbesserung ist, oder die Pumpe unbrauchbar macht, muss erst noch herausgefunden werden. Für nen „Zwanni“ mach man hier aber bestimmt nichts falsch. Ein Adapterset ist übrigens mit dabei.

Gravelbike „GravelerFit“

Wer wirklich gar keine Kohle hat oder wem alles scheißegal ist, der kann sich an das ALDI-Gravelbike heranwagen. Die Farbe und Form, immerhin ein stylischer Diamant-Rahmen ohne irgendwelche „modernen“ Rohrschwünge, sehen gar nicht mal so übel aus. Als Gruppe ist eine Shimano Claris verbaut, die Bremsen sind von Tektro. Gut, man kann ja später immer noch aufrüsten, was hier bestimmt auch möglich sein sollte. Zu den Fahreigenschaften können wir hier nicht viel schreiben, da wir das Rad bisher nicht selbst testen konnten. Wäre aber mal spannend. Falls das hier also jemand von ALDI liest: Schickt uns ein Rad – wir wollen es testen!

Mit 14 Kilo Gesamtgewicht (ohne Pedale) ist dieses Rad schwerer als ein verdammter Güterzug, dafür kostet es aber auch keine 600 Euro. Wem das Gewicht also egal ist und der wohl nicht vorhandene Wiederverkaufswert, der dürfte mit dem „Gravelerfit“ im Rahmen der Gegebenheiten glücklich werden. Wobei es zweifelhaft ist, ob jemals ein Mensch mit einer Claris/Tektro-Gruppe glücklich geworden ist.